
05. - 08.12.2023 oder 11. - 14.06.2024
MODUL 1
Das Mindset
Lege das Fundament, auf dem Du Deine Coachings sicher aufbauen kannst.
Wir beschäftigen uns mit dem Rollenverständnis des Systemischen Business Coachs, der Systemtheorie als Coaching-Ansatz und den Unterschieden zwischen Coaching, Beratung und Therapie. Auch den wichtigen Prozess der Auftragsklärung, -analyse und Bedarfsermittlung im Erstgespräch beleuchten wir gemeinsam mit Dir. Wir werfen zudem einen Blick auf den sogenannten Dreiecksvertrag zwischen Führungskraft, Coachee und Coach und geben Dir praktische Hinweise, wie Du Dir als Coach einen guten Rahmen für die Arbeit mit Coachees setzt.
MODUL 2
Der Prozess
Lerne, wie Du sicher und wirkungsvoll durch den Coaching-Prozess führst und welche Aufträge und Coachees zu Dir passen.
Im zweiten Modul widmen wir uns der Frage, welche Coachees, Themen und Auftraggeber:innen zu Dir passen. Anschließend lernst Du das Systemische Coaching als klar strukturierten Prozess kennen, mit dem Du – einmal verinnerlicht – in Deiner Coachingpraxis nicht mehr viel falsch machen kannst. Dieses klare Vorgehen hilft Dir dabei, Deine Coachees sicher und wirkungsvoll auf dem Weg zu ihren Zielen zu begleiten.
Intensiver Praxis-Workshop
Gehe den nächsten Schritt und begleite Menschen als Systemischer Business Coach bei ihren Veränderungsprozessen!
Du willst Menschen bei ihren Herausforderungen und Fragestellungen unterstützen, Bewegungsimpulse geben und alternative Lösungswege aufzeigen? Deine Coachees oder Mitarbeitenden individuell auf ihrem Weg begleiten, damit sie sicher und zufrieden an ihren persönlichen Zielen ankommen?
Die 4-tägige Praxis-Qualifizierung zum Systemischen Business Coach vermittelt Dir das dafür nötige Handwerkszeug. Als Coach bist Du kompetenter Prozessbegleiter, der es Coachees ermöglicht, ihre individuellen Stärken zu erkennen, neue Entscheidungs- und Handlungsoptionen zu entwickeln und für die persönliche Zielerreichung zu nutzen. Dabei steht die Förderung der Selbstreflexion und -wahrnehmung sowie die Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund.
Unter dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ lernst Du in dieser Qualifizierung von zwei Ausbilderinnen erprobte Methoden und Modelle des Coaching-Prozesses kennen. Neben der inhaltlichen Ausbildung kannst Du Dich optional zum BDVT e.V.-geprüften Coaching Practitioner zertifizieren lassen.
Zusätzlich profitierst Du von unserem Generationen-Mix: Frauke Ion und Sophia Schneider bringen als deine Ausbilderinnen Erfahrung zweier unterschiedlicher Generationen, Mindsets und Coaching-Stile ein.

Deine Vorteile im Überblick
Praxisorientiert & Persönlich :
Du lernst erprobte Interventionen, systemische Fragetechniken und fundierte Coaching-Methoden und -Modelle kennen und wendest sie live an. Die Teilnehmer:innen-Zahl ist auf 9 begrenzt, so dass Du individuell betreut wirst und viel Freiraum zum Fragen und Ausprobieren hast.
Diagnostikbasiert:
Du erfährst den Nutzen des diagnostikbasierten Business Coachings am eigenen Beispiel: Du erhältst eine wissenschaftlich fundierte Verhaltenspräferenz-Analyse (Insights Discovery®) und erkennst so dessen Wert und Anwendungsmöglichkeiten innerhalb des Coaching-Prozesses.
Zertifiziert:
Du erhältst ein Zertifikat des Instituts für Persönlichkeit über die erfolgreiche Teilnahme an der Qualifizierung. Zusätzlich kannst Du Dich für die Prüfung zum Systemischen Business Coach Practitioner anmelden und bekommst ein Qualifizierungs-Zertifikat des BDVT e.V.
Ready to market:
Durch zahlreiche Übungen erlernst Du den Coaching-Prozess tiefgreifend und kannst direkt nach der Qualifizierung mit der Arbeit beginnen.
Generationen-Mix:
Du profitierst mit Frauke Ion und Sophia Schneider von der Erfahrung zweier Ausbilderinnen unterschiedlicher Generationen, Mindsets und Coaching-Stile.
Nachhaltig:
Ein digitales Lernprogramm begleitet die Qualifizierung. So kannst Du noch tiefer in das Thema eintauchen und viele wertvolle Methoden für Deine Praxis mitnehmen.
Die sechs Ausbildungsinhalte im Überblick
Modul 1
Das Mindset
Modul 2
Der Prozess
Modul 3
Methoden, Modelle und Interventionen
MODUL 3
Methoden, Modelle und Interventionen
Fülle Deinen Handwerkskoffer mit Methoden für Deine Coachings.
Um Menschen professionell und zielgerichtet zu begleiten, bedarf es der sicheren Anwendung verschiedener Methoden, Modelle und Interventionen. Wir geben Dir etablierte Fragentechniken und praktische Übungen an die Hand, mit denen wir als Coaches tagtäglich arbeiten und mit denen Du Deine Coachees individuell unterstützen kannst.
Modul 4
Diagnostikbasiertes Business Coaching
Optionales Upgrade
Die Prüfung
OPTIONALES UPGRADE
Optionales Upgrade: Die Prüfung
Lasse Dich in Deinem Tempo zum BDVT-geprüften ´Systemischen Business Coaching Practitioner´ zertifizieren.
Du willst Dein Können unter Beweis stellen und Dich vom BDVT e.V. zertifizieren lassen?
Dazu reichst Du die Dokumentation dreier Coaching Sessions ein. In der Prüfungsverordnung findest Du eine detaillierte Darstellung der Anforderungen.
up/SKILL Coaching
Achtung: Suchtgefahr!
up/SKILL-Coaching
Achtung: Suchtgefahr!
Wir haben ein Kompakt-Programm für Dich entwickelt, mit dem Du Deine Kompetenz, Menschen persönlichkeitsorientiert zu begegnen und zu begleiten, in kurzer Zeit erweitern kannst. Auch nach der Qualifizierung lassen wir Dich nicht allein, sondern bieten Dir die Möglichkeit, Dich weiter mit Methoden und Interventionen des Coachings zu beschäftigen. Neben der Zertifizierung zur Arbeit mit verschiedenen Persönlichkeitsdiagnostik-Tools findest Du in unserem up/SKILL Club weitere spannende Themen, die Dir dabei helfen, der Coach zu werden, der Du sein willst.
Schau dazu auf unserer Website www.upskill.club vorbei und lass Dich inspirieren.
MODUL 4
Diagnostikbasiertes Business Coaching
Lerne Theorien und Modelle aus der Persönlichkeitsdiagnostik sowie deren Einsatzmöglichkeiten im Coaching-Prozess kennen.
So individuell wie deren Themen, so individuell sind Coachees auch in ihrer Persönlichkeitsstruktur. Der Einblick in unterschiedliche Persönlichkeitsanalysen hilft Dir dabei, Dich selbst und Deine Coachees besser kennen und einschätzen zu lernen. So kommst Du noch schneller an den Kern und kannst Dich am Markt von Mitbewerber:innen abheben. Wir betrachten mit Dir gemeinsam, wie Diagnostik-Tools Dich dabei unterstützen können, Wertestrukturen (9 Levels of Value Systems®), Lebensmotive (Reiss Motivation Profile®), Wirkungs- und Wahrnehmungskompetenz (SCIL Profile®) sowie Verhaltenspräferenz (Insights Discovery®) von Menschen zu erkennen und zu verstehen.
MODUL 4
Tag 2 | Presentation Skills (Online-Modul)

- Persönlichkeit die wirkt: Wirkung und Wahrnehmung mit dem SCIL Profile®
- Das Thema personalisieren - Storytelling
- Icebreaker & Energizer - Wann einsetzen?
- Tool, Tools, Tools - Welche gibt es und wann setze ich sie ein?
- Digitale Präsenz: Online eine gute Figur machen
Teilnahmebedingungen
Du willst dabei sein?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung an upskill-coaching@institut-fuer-persoenlichkeit.de mit folgenden Inhalten:
-
Beruflicher und persönlicher Hintergrund
-
Vorkenntnisse
-
Motivation für die Qualifizierung
-
Erwartungen
Anschließend verabreden wir uns zu einem kurzen Kennenlerngespräch und schauen, ob es für Dich passt.
Unsere Ausbildungspartner
BDVT e.V. – Der Berufsverband für Training, Beratung und Coaching
Der BDVT ist der älteste Berufsverband für Training, Beratung und Coaching im deutschen Sprachraum. Als lebendiges kollegiales Netzwerk mit guten Kontakten zur Wirtschaft bietet er seinen über 600 MitgliederInnen Weiterbildung, Erfahrungsaustausch und vertritt übergreifende berufliche Interessen.
Unsere Ausbildung wurde vom BDVT gemäß der Erfüllung einheitlicher Qualitätsmaßstäbe und eines vom Berufsbild des Trainers abgeleiteten Rahmensplans geprüft. Du kannst am Ausbildungsende auf freiwilliger Basis an einer Abschlussprüfung mit Qualitätssiegel vom BDVT teilnehmen.

Fokus Zukunft
Fokus Zukunft ist eine branchenunabhängige externe Nachhaltigkeitsberatungsgesellschaft mit dem Ziel, das freiwillige Engagement für unternehmerische Verantwortung voranzutreiben und Brücken zwischen gegenwärtigem und zukunftsfähigem Wirtschaften zu schlagen. Dafür spannt sich ihr Leistungsangebot von der Ermittlung betrieblicher und produktbezogener CO2-Bilanzen über die Kompensation mit Zertifikaten bis hin zu umfassenden betrieblichen Nachhaltigkeitsstrategien.
Unsere TTC-Ausbildung ist klimapositiv! Durch die Unterstützung nachhaltiger Klimaschutzprojekte gleichen wir Deine anfallenden Reisekosten sowie die aller beteiligten Experten mehr als aus.

Insights Group Deutschland
Insights Discovery® ist ein schottisches Unternehmen, dass als psychometrisches Diagnostikinstrument Verhaltenspräferenzen von Menschen abbildbar macht.
Mit Insights Discovery® lernen Menschen sich selbst und andere besser kennen – die Voraussetzung dafür, über sich selbst hinauszuwachsen und Beste aus den Beziehungen zu machen, die auf sie einwirken.
Unsere Qualifizierung beinhaltet die Erstellung eines eigenen Verhaltenspräferenz-Profils und führt in die Arbeit mit dem Tool im Team- oder Einzel-Coaching ein.